Wissenschaft am Kilimanjaro

Diese Studie im Februar 2018 war  ein Forschungsprojekt  von Ärzten der Uniklinik Marburg und bot den 24 Teilnehmern die einmalige Möglichkeit umfangreiche Tests zur Akklimatisierung und Fitness zu erhalten. Wir arbeiteten in den  interessanten Bereichen von 1800 - 4800 m und gaben den Teilnehmern genaue Daten über die Fitness und Akklimatisierung. Die hohe touristische Infrastruktur am Kilimanjaro bot ideale Bedingungen um diese Tests durchzuführen.

Die medizinische Betreuung der Athleten.

Der Kilimanjaro ist ein einfacher Berg aber die eigentliche Herausforderung ist die Höhe. Bereits moderate Bewegung in diesen Höhen ist eine enorme Belastung für den Körper und jeder Mensch reagiert anders auf diese Belastung. Es ist unser Ziel die Diagnose Verfahren zur Höhenkrankheit zu verbessern.

Das wissenschaftliches Konzept beruht auf 3 Säulen:

1. Klinische Medizin | Prof. Dr. Renz

Wir haben am Kilimanjaro eine mobile Blutzentrifuge mitgenommen um vor Ort Plasma herzustellen. Dieses Plasma wurde in Trockeneis verpackt und in´s Labor nach Marburg gebracht. Prof. Dr. Renz wird nach Markern im Blut suchen die in Verbindung mit der Höhenkrankheit stehen.

2. Innere Medizin | Christian Kreisel

Wir haben einige Daten zur Leistungsfähigkeit und Fitness protokolliert um sie später mit den anderen Daten in Realation zu stellen.

3. Psychologie | 

Diese Tests beinhalteten neben der körperlichen Fitness auch die mentale Fitness und Motivation. Unsere Testreihe gab den Teilnehmern eine ideale Grundlage als Vergleich für ihr eigenes Körpergefühl.

Prof. Dr. Renz

Christian Kreisel

3 Stufen Pychologie und Motivationstest

  • vor der Abreise
  • im Trainingslager
  • bei der Challenge

Fragestellung:
Wie ist meine tieferliegende Motivation ?
Wie bin ich mit mir verbunden ?

Tests im Trainingslager

  • Reaktionstest
  • Lake Louise Score
  • Leitsymptom plötzlicher Leistungsabfall
  • Höhenhirnödem (HACE)
  • Höhenlungenödem (HAPE)
  • Sara Score zur Erhebung der Ataxia ( Bewegunsgstörung )

Tests während der Challenge

  • Reaktionstest

Test auf Kibo Hut

  • körperliche Untersuchung
  • Blut abnehmen
  • Säure Basen Haushalt
  • 02 / CO2 Haushalt

Alle 21 Teilnehmer von 19 - 70 Jahre haben es auf den Gipfel des Kilimanjaro geschafft.