Wir sind die Nr. 1 am Kilimanjaro.

Der Kilimandscharo ist mit 5895 m Höhe über dem Meeresspiegel das höchste Bergmassiv Afrikas und das Sehnsuchtsziel vieler Menschen auf der ganzen Welt. Er wird oft unterschätzt da die meisten Touristen noch niemals auf einem hohen Berg waren und nicht wissen was sie dort oben erwartet. Aufgrund unserer Erfahrungen mit Forschungsprojekten mit der Uniklinik Marburg verfügen wir über das nötige Wissen und Erfahrung um alle Wanderer von 19 – 70 Jahren sicher auf den Gipfel des Kilimanjaro und wieder zurück zu bringen.

Pole Pole zum Ziel

Die komfortable Marangu Route.

Man startet auf 1850 HM am Marangu Gate und geht circa 8 km durch den dicht bewaldeten Dschungel bis zu Mandara Hut auf 2700 HM. Am nächsten Morgen geht es dann auf 3700 HM zu Horombo Hut auf 3700 HM. Hier bleibt man für 2 Tage zur Akklimatisierung und macht am nächsten Morgen einen Tagesausflug zu den Zebra Rocks. Am 4. Tag geht man zum Kibo Hut Camp auf 4700 HM. Nach dem Aufstieg steigt man nach einer kurzen Pause auf 5000 HM auf. Am nächsten Morgen macht wir nochmals eine kleine Wanderung auf circa 5300 HM. Danach steht ein Briefing für die Gipfelnacht und etwas Ruhe auf dem Programm.

Der Gipfel auf 5895 HM ist eine sehr grosse Herausforderung!

Die Gipfelnacht

Der Ablauf ist eigentlich auf allen Routen identisch.

Man startet gegen 23 Uhr zum Gipfel des Kilimanjaro auf 5895 HM. Jeder Wanderer hat einen eigenen Träger. Man steigt 1000 HM auf circa 6 km. Pro Stunde schaffen die meisten Teilnehmer 1 km. Langsames stetiges Steigen ist der Schlüssel zum Erfolg. Es ist oft sehr kalt und anstrengend.  Wenn man es bis zum Gipfelplateau geschafft hat, geht es über eine moderate Steigung nochmals 200 HM bis zum Uhuru Peak. Am Ziel kann man circa 15 Minuten die Aussicht geniessen bevor man wieder nach unten zurückläuft. Je nach Route ist das Tagesziel Horombo Hut oder Mweka Camp. Diese Wanderung hat circa 20 km mit 1200 HM im Aufstieg, 2100 im Abstieg und dauert circa 15 Stunden.

Individuelle Touren

Wir begleiten auch Kunden ab Frankfurt Flughafen und während der kompletten Tour am Kilimanjaro. Das bietet sich besonders für ältere Ehepaare an, die sich diesen Traum noch verwirklichen möchten und einen höheren Sicherheitsanspruch haben. Bis Stand Februar 2019haben wir alle Kunden sicher auf den Kilimanjaro und wieder zurück gebracht.

Speedbesteigung und Alpinstil

Viele erfahrene Bergwanderer möchten den Kilimanjaro gerne besteigen und finden es unter ihrer Würde sich das Gepäck tragen zu lassen. Für diese ambitionierten Wanderer haben wir eine besonders schöne Tour über die  Umbwe Tour und die Western Breach Wall ausgearbeitet die 1978 von Reinhold Messner eröffnet wurde. Man kann diese Tour auch als Speedbesteigung in 3 Tagen absolvieren. Das ist sehr sportlich aber machbar.

Kooperation mit der Uniklinik Marburg

Dieses Projekt mit dem Arzt Christian Kreisel unter der Schirmherrschaft des Direktors für Laboratoriumsmedizin am Universitätsklinikum Gießen und Marburg Prof. Dr. Harald Renz hatte das Ziel  die Diagnoseverfahren zur Höhenkrankheit weiter zu verfeinern um den Aufenthalt in großer Höhe noch sicherer zu machen.


Reisebericht des Journalisten Stefan Nestler 

Stefan Nestler ist Sportredakteur bei der Deutschen Welle in Bonn und berichtet seit vielen Jahren über die Welt des Bergsports. Er kennt alle Topstars der Branche und ist bestens vernetzt.

Im Rahmen unseres medizinischen Projekts hat er uns zum Kilimanjaro begleitet und ausführlich über unsere Tour berichtet. Gerne senden wir den Bericht als PDF zu.

Professionelle Höhenvorbereitung ist der Schlüssel zum Erfolg.  

Die Firma Höhenvorbereitung  bietet unseren Kunden die Möglichkeit sich unter professioneller Anleitung auf die große Höhe zuhause vorzubereiten. In der Praxis schlafen unsere Kunden 4 Wochen vor Abreise unter einem speziellen Zelt in dem die reduzierte Atemluft simuliert wird. Jeder Kunde erhält seinen persönlichen Trainingsplan und wird individuell betreut.

Nächster Gruppentermin: 30.09. - 5.10.2019

Jetzt Infos anfordern