Der Kilimanjarao thront mit seinen 5895 m über der Savanne von Afrika. Er zieht jedes Jahr circa 30.000 Touristen an und gilt als einfacher Wanderberg. Das ist zwar richtig, aber es ist bereits ein hochalpines Abenteuer und ab 5000 m beginnt die sogenannte Todeszone. Nur circa 50 % schaffen es auf den Gipfel.
Viele Menschen träumen davon, einmal diesen grossartigen Berg in Afrika zu besteigen, aber sie denken dass sie zu alt oder nicht fit genug sind. Grundsätzlich ist es aber für fast jeden Menschen möglich.
Wir arbeiten seid Jahren erfolgreich am Kilimanjaro und sind die einzige Agentur die eine wissenschaftliche Expedition für den klinischen Direktor der Uniklinik Marburg Gießen Prof. Dr. Renz am Kilimanjaro durchgeführt haben. Wir sind mit 25 Probanten zwischen 18 – 75 Jahren in Begleitung eines Ärzteteams auf den Kilimanjaro. Alle Probanten haben es geschafft.
Bei dieser wissenschaftlichen Expedition haben wir wichtige Erkenntnisse gewonnen um diese aktuelle Reise zu planen.
leitet eine eigene Praxis in Rheinböllen aber sein Herz gehört den Bergen. Er hat bereits viele Touren gemacht und kennt sich mit der praktischen Bergrettung gut aus. Er ist Facharzt für Anästhesie und Allgemeinmedizin und hat ein International Diplom in Mountain Medicine.
Er berät Sie gerne in seiner Praxis in Rheinböllen
Die Marangu Route wird auch Coca Cola Route genannt. Diese Route ist technisch sehr einfach und wir übernachten in sauberen, warmen Hütten. Wir gehen jeden Tag circa 10 km. Nur der Gipfeltag ist etwas anstrengender.
Eine 8 Tage Tour ist ideal um sich körperlich anzupassen und seinen Körper an die grosse Höhe zu gewöhnen.
Wir bieten in Kooperation mit dem Sportwissenschaftler Markus Göbel die Möglichkeit vor der Reise zuhause zu akklimatisieren. Dieses Verfahren ist in der Höhenmedizin und Leistungssport etabliert und funktioniert sehr gut.
Grundsätzlich gilt: Akklimatisierung und Fitness haben nichts miteinander zu tun und auch sehr fitte Menschen können höhenkrank werden. Ein Gehirn- oder Lungenödem ist sehr gefährlich und hat den sofortigen Rückzug aus der Höhe zur Folge.